Aggressive Patienten

Genossenschaft bietet Schulung zur Deeskalation

Veröffentlicht:

KIEL. Ärzte und Praxismitarbeiter im Norden können sich im Umgang mit aggressiven Patienten schulen lassen. Die Ärztegenossenschaft Nord bietet gemeinsam mit dem Kriminalhauptkommissar Kay Katzenmeier und Psychologin Julia Müller-Mellin einen Kurs an, um konkrete Fälle aufzuarbeiten, eskalierte Situationen zu reflektieren und Grundhaltungen, Kommunikation und verbale Deeskalation zu üben. Auch rechtliche Aspekte, Hilfsmittel der Verteidigung und Tipps, wie man wirkungsvoll Grenzen setzt, stehen auf dem vierstündigen Fortbildungsprogramm am 6. März.

Die Schulung von 15 bis 19 Uhr in den Räumen der AOK Nordwest in der Kieler Edisonstraße kostet 75 Euro und ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen sind online möglich (www.aegnord/termine) oder per Fax (04551/999919). (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen