Gericht: Blinder darf nicht Heilpraktiker werden

MAINZ (bü/eb). Fehlendes Sehvermögen macht es nach einem Urteil des Mainzer Verwaltungsgerichts unmöglich, als Heilpraktiker zu arbeiten. Das Gericht hat die Ablehnung eines blinden Physiotherapeuten bestätigt, der im Landkreis Mainz-Bingen nicht zur Heilpraktikerprüfung zugelassen worden ist.

Veröffentlicht:

Ein Physiotherapeut könne zwar auf Anweisung und unter Aufsicht eines Arztes tätig sein. Als Heilpraktiker müsse er jedoch eigenverantwortlich Erkrankungen des Bewegungsapparates "mit hinreichender Sicherheit erkennen" können, was ihm wegen seiner Behinderung aber nicht möglich sei.

Für die "notwendige Beobachtung von Körperhaltung und Gehmustern" reiche das dreiprozentige Sehvermögen des Mannes nicht aus.

Gerade bei orthopädischen Erkrankungen sei es nötig, Körperhaltung und Gang des Patienten genau zu beobachten.

Berufung ist möglich

Der Kläger hatte die Anforderungen für eine beschränkte Zulassung als Heilpraktiker für überzogen gehalten. In seiner Klage hatte er auf ähnliche Fälle verwiesen, in denen Blinden eine Heilpraktikererlaubnis im Bereich der Physiotherapie erteilt worden sei.

Gegen das Urteil ist eine Berufung vor dem rheinland-pfälzischen Oberverwaltungsgericht in Koblenz möglich.

Az.: 4 K 927/10

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung