PLATOW-Empfehlung

Gerry Weber setzt auf Niederlande

Veröffentlicht:

Mit etwa 233 Sonnenstunden fiel der August hierzulande nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes sehr schön aus.

Kein Wetter also, bei dem die Menschen in die Einkaufsstraßen drängen. So hat der Modekonzern Gerry Weber die heißen Wochen denn auch zu strategischen Entscheidungen genutzt.

Zunächst verkündeten die Ostwestfalen die Kooperation mit dem Schuhhersteller Josef Seibel für eine exklusive Schuhlinie unter der Marke Gerry Weber. Die erste Kollektion ist für die Herbst-/Winter-Saison 2013 geplant.

Anschließend meldete der Konzern die Mehrheitsübernahme (51 Prozent) an seinem größten niederländischen Franchisepartner. Dabei gehe es um 25 Houses of Gerry Weber und 15 Konzessionsflächen.

Für die restlichen Anteile hat der Konzern ab 2017 ein Vorkaufsrecht. CEO Gerhard Weber sieht in den Niederlanden einen der wichtigsten Exportmärkte des Unternehmens, der weiter ausgeschöpft werden soll. Die zuletzt wankelmütige Aktie profitiert leicht von dieser Nachricht.

Anleger können bis 32 Euro zugreifen - Stopp für alle Positionen bei 25 Euro.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung