Hessen

Gesamtvergütung steigt auf 2,5 Milliarden Euro

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. KV und Krankenkassen in Hessen haben sich auf die Vergütung für das Jahr 2014 geeinigt. Demnach liegt die Gesamtvergütung für dieses Jahr bei 2,5 Milliarden Euro.

Die Steigerung der morbiditätsorientierten Gesamtvergütung liegt nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung bei 3,58 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die extrabudgetäre Vergütung legt um 1,24 Prozent zu. In der Summe sind auch 15 Millionen Euro enthalten, mit denen zum Beispiel Haus- und Heimbesuche, die Versorgung chronisch Kranker und die fachärztliche Grundversorgung finanziell gefördert werden sollen.

KV und Kassen zeigten sich in einer gemeinsamen Erklärung erfreut, dass eine Einigung zügig und ohne Schiedsamt erzielt werden konnte. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV will Versorgung sicherstellen

MVZ in Rheinland-Pfalz meldet Insolvenz an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps