Gesundheitskarte: AOK treibt Ausgabe im Norden voran

KÖLN/BERLIN (iss/shl). Die AOK Nordwest macht Tempo bei der elektronischen Gesundheitskarte (eGK).

Veröffentlicht:

Die Kasse bittet in den nächsten Tagen und Wochen zunächst 300.000 Versicherte in Westfalen-Lippe und 100.000 in Schleswig-Holstein um ein Passbild für die eGK.

Die AOK hofft, auf diesem Weg das gesetzlich vorgesehene Zehn-Prozent-Quorum für 2011 bis Jahresende zu erreichen. Das wären 210.000 Karten in Westfalen-Lippe und 70.000 in Schleswig-Holstein.

Foto kann im Internet hochgeladen werden

Versicherte, die im ersten Schwung kein Anschreiben erhalten, können ihr digitales Foto im Internet hochladen. 2012 fordert die Kasse nach und nach die weiteren Bilder an.

Auch die AOK Nordost will in Berlin bis Ende dieses Jahres mindestens 180.000 Versicherte mit der eGK ausstatten. Parallel zur Ausgabe sollen Ärzte, Zahnärzte und Kliniken mit Kartelesegeräten versorgt werden.

Knapp die Hälfte der Berliner niedergelassenen Ärzte haben sich bereits die neuen Geräte angeschafft.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care