Gesundheitsvideos bald in allen gängigen Sprachen

SAN FRANCISCO (shl). Voraussichtlich Anfang nächsten Jahres wird die Internet-Plattform Videum online gehen, ein globales Videoportal, das ganz auf das Themenspektrum Medizin, Gesundheit und Wellness ausgerichtet ist. Das Besondere: Jeder soll auf die Inhalte in seiner eigenen Sprache zugreifen können.

Veröffentlicht:

Die auf digitale Gesundheitskommunikation spezialisierte Agentur Publicis Healthware International und der Anbieter von Video-Technologien und -Dienstleistungen dotSUB gaben Ende September auf dem Kongress Health 2.0 in San Francisco erste Einblicke in ihr gemeinsames Projekt.

Charakteristisch für die Videoplattform sind die Funktionen rund um Mehrsprachigkeit und internationalen Einsatz. So biete das Portal die Möglichkeit, auf sehr einfache und intuitive Weise über Untertitel lokale Sprachversionen von Videos bereitzustellen oder bereits hochgeladene Videos um neue Sprachversionen zu erweitern.

"Videum soll der universelle und globale Zugangspunkt für hochwertige und mehrsprachige Videoinhalte im Bereich Gesundheit werden", sind die Initiatoren überzeugt.

Medizinisches Wissen in Form von Videos bleibe ungenutzt

Für medizinische Fachkreise und Verbraucher sei es heute noch nicht möglich, die Inhalte vieler Online-Videos für sich zu erschließen. Medizinisches Wissen in Form von Videos bleibe ungenutzt, weil es nicht in der jeweils relevanten Sprache verfügbar sei.

Vor allem für Schwellenländer mit einem großen Bedarf an medizinischen Inhalten sei die Online-Videoplattform eine zeitgemäße und kostengünstige Lösung für die weltweite Gesundheitskommunikation.

Eine Closed Beta Version des Videum Portals wird auf dem Kongress Health 2.0 in Berlin Ende Oktober vorgestellt. Die globale Markteinführung ist für Anfang 2012 geplant.

www.videum.com

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!