Zwei große Pharmakonzerne bündeln ihre Kräfte im Bereich HIV und Aids in einem gemeinsamen Unternehmen, um so effektiver und effizienter zu agieren.

MÜNCHEN (sto). Die beiden Pharma-Unternehmen GlaxoSmithKline (GSK) und Pfizer führen ihre Aktivitäten im Bereich HIV und Aids in einer neuen Firma mit dem Namen ViiV Healthcare zusammen (wir berichteten kurz). Das Ziel: Das ausschließlich auf HIV spezialisierte Unternehmen soll weltweit schneller als die großen Konzerne auf die Bedürfnisse von Patienten reagieren. "Wir denken den ganzen Tag nur an HIV", sagte der Geschäftsführer der ViiV Healthcare GmbH, Daniel Breitenstein, in München bei der Pressekonferenz zum Start der Kooperation.

Die Zentrale des Unternehmens, das weltweit etwa 500 Mitarbeiter in 16 lokalen Niederlassungen beschäftigt, ist in London, die medizinische Zentrale befindet sich in den USA. In Deutschland beschäftigt ViiV Healthcare am Standort München derzeit 27 Mitarbeiter.

GSK besitzt 85 Prozent der Unternehmensanteile von ViiV Healthcare, Pfizer 15 Prozent. Das entspreche dem Wert der derzeit auf dem Markt befindlichen Produkte und könne sich im Laufe der Zeit noch verändern, erläuterte Breitenstein. ViiV Healthcare ist derzeit mit zehn Medikamenten auf dem Markt, darunter auch Kivexa® von GSK und Celsentri® von Pfizer.

Der Gesamtumsatz lag im vergangenen Jahr bei rund 1,8 Milliarden Euro. In der Entwicklung befinden sich derzeit sieben neue Substanzen, davon fünf in der Phase II. Weltweit beinhalte das Portfolio von ViiV Healthcare insgesamt 14 Einzelsubstanzen.

Forschung und Entwicklung sollen sowohl innerhalb des neuen Unternehmens als auch in Kooperation mit externen Partnern erfolgen. Dazu hat ViiV Healthcare eine Forschungsallianz mit GSK und Pfizer geschlossen, um so die Entwicklung neuer Medikamente zu steuern.

Dementsprechend hat ViiV Healthcare auch das Erstzugriffsrecht auf neue Therapien, die bei GSK und Pfizer für diesen Bereich entwickelt werden.ViiV Healthcare ist nach eigenen Angaben derzeit mit einem Marktanteil von 19 Prozent die Nummer zwei im Markt für Aids-Medikamente. Ziel sei es, den Marktführer Gilead mit zwei neuen Medikamenten ab dem Jahr 2013 zu überholen, erklärte Breitenstein.

Lesen Sie auch: Weltaidsbericht: Weniger HIV-Neuinfizierte weltweit

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache