Spekulation

Goldman Sachs will Bitcoin-Wetten abwickeln

Veröffentlicht:

NEW YORK. Die führende US-Investmentbank Goldman Sachs plant nach einem Medienbericht, für bestimmte Klienten Finanzwetten auf Bitcoins abzuwickeln. Konkret geht es um "Futures" genannte Derivate, mit denen Anleger auf die Kursentwicklung der Kryptowährung spekulieren können, ohne diese selbst kaufen zu müssen. Goldman Sachs wolle zwar nicht auf eigene Rechnung beim Handel mit solchen Bitcoin-Futures mitmischen, solche Geschäfte aber für ausgewählte Kunden ausführen, berichtet der Finanzdienst Bloomberg unter Berufung auf eine eingeweihte Quelle. Eine Sprecherin der Bank sagte lediglich, dass es sich um ein neues Produkt handele, dessen Risiken man derzeit prüfe. Der Handel mit Bitcoin-Futures soll in den kommenden Tagen an zwei großen Börsen starten. Die Aussicht auf den Durchbruch in diesen Bereich der etablierten Finanzmärkte hat den Kurs bereits stark schwanken lassen.(dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?