Kommentar

Greift nach den Sternen!

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:

Der Kostendruck auf die gesetzlichen Krankenkassen steigt. Gleichzeitig sehen sich die Kassen auch immer mehr in der Situation, ihren Versicherten etwas zu bieten - sonst wandern bei gleichem Beitragssatz irgendwann die Versicherten ab. Eine bessere Verhandlungsposition für Ärzte könnte es also eigentlich kaum geben.

Zumindest in Sachen individuelle Verträge mit den Krankenkassen. Denn hier haben Ärzte den Vorteil, dass sie nicht auf Bundesebene verhandeln müssen. Es kann im Prinzip auch die Krankenkasse vor Ort sein.

Ein Problem dabei gibt es allerdings. Als Einzelkämpfer kommen Ärzte hier nicht weit. Denn keine Kasse wird mit nur einem Arzt einen Vertrag abschließen. Wer aber keine Scheu hat, sich mit Kollegen und vielleicht sogar anderen Leistungserbringern im Gesundheitswesen zusammenzutun und ein Ärzte- oder Versorgungsnetz zu gründen, der sollte sich nicht all zu lange Zeit lassen.

Und sich ruhig einmal trauen, nach den Sternen zu greifen und den Kassen eigene Versorgungskonzepte vorzustellen. Gut durchdacht sollte es allerdings sein. Wer den Kassen dann noch mehr Service für ihre Versicherten mit gleichzeitigem Einsparpotenzial bietet, hat schon fast gewonnen - mit der Aussicht auf mehr Honorar.

Lesen Sie dazu auch: 2010 - das Jahr der Chancen für Praxisnetze

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung