Grenzen für Callcenter

Veröffentlicht:
Callcenter-Mitarbeiter können im Auftrag von Kassen arbeiten, allerdings nur in Grenzen.

Callcenter-Mitarbeiter können im Auftrag von Kassen arbeiten, allerdings nur in Grenzen.

© Foto: Imago

BERLIN (eb). Krankenkassen dürfen ihre Versicherten durch Mitarbeiter von Callcentern informieren und beraten lassen. Allerdings sind die Grenzen dafür durch Gesetze eng gesteckt. Ärzte kritisieren es daher zu Recht, wenn ihre Patienten von Callcentern beispielsweise zum Arztwechsel aufgefordert werden.

Nach Ansicht des Berliner Juristen Professor Christian Dierks sind die Grenzen dessen, was Callcenter im Kassen-Auftrag dürfen, klar überschritten, wenn die Therapie des behandelnden Arztes bewertet wird oder wenn die Patienten gar aufgefordert werden, einen anderen Arzt aufzusuchen, der die Therapie möglicherweise kostengünstiger macht.

Ausdrücklich erlaubt ist die Betreuung von Patienten durch Callcenter in Disease-Management-Programmen - unter Wahrung des Datenschutzes.

Lesen Sie dazu auch den Gastbeitrag: Beratung durch Callcenter - was rechtlich zulässig ist, ist ziemlich eng gesteckt

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Callcenter - ja, aber nicht gegen Ärzte!

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie