Wachstum

Großhändler Phönix legt zu

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Der zum Merckle-Firmenverbund gehörende Mannheimer Pharmagroßhändler Phönix hat im ersten Halbjahr 2014/15 (Februar bis Juli) seinen Umsatz leicht verbessert.

Aus dem europaweiten Zwischenhandel mit Arzneimitteln sowie Logistikdienstleistungen für Pharmafirmen bezog Phönix 13,4 Milliarden Euro (plus vier Prozent).

Umsatzwachstum habe man vor allem in Deutschland, Serbien, Großbritannien, den Niederlanden sowie Finnland verzeichnet.

Der Gewinn vor Steuern ging in der Berichtszeit um rund ein halbes Prozent auf 116 Millionen Euro zurück. Wechselkursbereinigt habe das Ergebnis vor Steuern dagegen "über Vorjahresniveau" gelegen, heißt es in einer Mitteilung. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung