Kartellamt

Grünes Licht für Bayer

Wettbewerbshüter sehen keine Probleme durch einen Zusammenschluss von Bayer mit dem norwegischen Krebsspezialisten Algeta.

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Das Bundeskartellamt hat dem Pharmakonzern Bayer grünes Licht für die geplante milliardenschwere Übernahme des norwegischen Krebsspezialisten Algeta gegeben.

Ein Behördensprecher sagte am Montag, die Wettbewerbshüter sähen keine Probleme durch einen Zusammenschluss. Mit der Übernahme wollen die Leverkusener ihr lukratives Geschäft mit Krebsmedikamenten weiter ausbauen.

Bayer und Algeta arbeiten bereits seit 2009 bei Entwicklung und Vermarktung des Krebsmedikaments Xofigo® (Radium-223-dichlorid) zusammen.

Das Mittel gilt als einer der großen Hoffnungsträger unter den neuen Pharmaprodukten des Leverkusener Konzerns. Ihm werden Spitzenumsätze von mehr als einer Milliarde Euro zugetraut.

Bayer bewertet den norwegischen Konzern in seinem Übernahmeangebot mit rund 1,9 Milliarden Euro. Die Übernahmepläne der Leverkusener werden auch vom Algeta-Management unterstützt.

Allerdings ist der Vollzug der Übernahme noch von weiteren Bedingungen abhängig. So wollen die Leverkusener von den Algeta-Aktionären mindestens 90 Prozent der Anteile einsammeln. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus