Grünes Licht für Kompetenzzentrum Arzneiforschung

GREIFSWALD (maw). Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern hat gestern die endgültige Genehmigung für den Neubau eines Kompetenzzentrums zur Arzneimittelforschung in Greifswald erteilt.

Veröffentlicht:

Das Greifswald Center of Drug Absorption and Drug Transport wird auf dem Naturwissenschaftlichen Campus der Universität in der Hansestadt angesiedelt. Das Investitionsvolumen für den Life-Science-Bau beläuft sich nach Angaben der Universität auf 17,3 Millionen Euro.

"Das ist ein guter Tag für Greifswald", begrüßte auch Heyo K. Kroemer, Dekan der Medizinischen Fakultät und Pharmakologe, die Entscheidung des Bonner Gremiums. "Neben Greifswald konnte sich in den neuen Bundesländern lediglich Cottbus unter den 17 Teilnehmern der Endrunde durchsetzen. Der Erfolg ist die Bestätigung für den Greifswalder Weg, konsequent auf Forschungskonzentration und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu setzen."

"In knapp zwei Jahren werden in Greifswald unter modernsten Laborbedingungen allgemeine und klinische Pharmakologen, pharmazeutische Technologen und Biotechnologen sowie Radiologen und weitere Wissenschaftler unter einem Dach forschen. Das ist in der Form einzigartig", betonte Kroemer.

Die Arbeitsschwerpunkte liegen dabei in der Erforschung der verbesserten Wirkungsweise und Aufnahme von Medikamenten im menschlichen Körper. "Die medizinisch-pharmakologische Spitzenforschung entwickelt sich somit zunehmend zum Aushängeschild und Markenzeichen für Greifswald", so Kroemer.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung