Gewinner des Prix Galien Belgien 2007, des Prix Galien Frankreich 2007, des Prix Galien Niederlande 2007 und des Prix Galien USA 2007. Kandidat für den Prix Galien International 2008. Hier stellt sich der Kandidat vor.

Die Sanofi Pasteur MSD GmbH in Leimen hat mehr als 450 Mitarbeiter und ist die größte Niederlassung im europäischen Verbund. Weltweit arbeiten Teams der Muttergesellschaften von Sanofi Pasteur MSD an der Entwicklung neuer Impfstoffe.

Dazu gehören auch Vereinbarungen mit führenden Forschungszentren in Deutschland. So war die Grundlagenforschung des DKFZ zur Bedeutung von HPV beim Zervixkarzinom und anderen genitalen Erkrankungen bahnbrechend für die Entwicklung der HPV-Vakzine Gardasil®. Das Unternehmen arbeitet auch mit deutschen Ärzten und Universitäten bei epidemiologischen und gesundheitsökonomischen Studien über impfpräventable Krankheiten zusammen.

Solche Daten werden für die Entscheidung über Impfprogramme und deren Evaluierung benötigt. Schließlich hat Deutschland auch große Bedeutung für klinische Studien. So waren 164 hiesige Zentren an Phase-III-Studien für Gardasil® und RotaTeq® beteiligt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie