Gute Noten für Blutdruck-Check via iPhone

NEU-ISENBURG (reh). Smartphones - allen voran das iPhone - haben längst den Medizinmarkt erobert. Doch was können die Geräte gerade im Bereich der Telemedizin tatsächlich leisten? Die Stiftung Warentest hat sich der Frage angenommen.

Veröffentlicht:

Die Stiftung hat Testpersonen prüfen lassen, ob das Blutdruck- und Blutzuckermessen mit iPhone, iPad oder iPod qualitativ mit der Messung durch herkömmliche Geräte mithalten kann.

Das Ergebnis des nun veröffentlichten Tests: Von den drei zum Zeitpunkt des Tests auf dem Markt gewesen Geräten würden zwei - nämlich das Messgerät von Medisana und jenes von Withings - ähnlich genaue Messwerte wie das Kontrollgerät liefern.

Das iBG von Sanofi-Aventis messe sogar genauso gut wie das Kontrollgerät, berichtet die Stiftung Warentest auf ihrer Website www.test.de. Die mittlerweile ebenfalls erhältlichen Geräte der Telekom seien für den Test zu spät auf den Markt gekommen und hätten daher nicht bewertet werden können.

Die neuen Zusatzgeräte, die iPhone und Co. zum Medizingerät umwandeln, funktionieren ähnlich wie herkömmliche Messgeräte: Den Blutdruck ermitteln Nutzer laut Stiftung Warentest etwa mit einer Manschette am Arm.

Die Messwerte würden dann an iPhone und Co. übermittelt und dort weiterverarbeitet oder von dort -etwa an eine Praxis - versendet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellprojekt

Telemedizin soll Jenaer Mietern den Weg zum Arzt verkürzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung