Hamburg unter der Flagge der Gesundheitswirtschaft

HAMBURG (di). Die Hamburger Gesundheitssenatorin Dr. Cornelia Prüfer-Storcks setzt auf die Gesundheitsheitswirtschaft. Den Unternehmen will sie gute Standortbedingungen bieten.

Veröffentlicht:

"Wir wollen den Gesundheitsstandort stärken und uns in diesem Feld noch besser gegenüber anderen Regionen positionieren.", sagte die Senatorin in einem Beitrag für den Verein Gesundheitsmetropole Hamburg.

Neben der Schaffung eines gesunden Umfeldes und einer "hervorragenden Versorgung" nannte sie als weiteres Ziel, den Unternehmen der Gesundheitswirtschaft gute Standortbedingungen zu bieten.

Prüfer-Storcks sieht die Hansestadt dabei auf einem guten Weg. Als Beleg führt sie die erreichten Etappenziele Gründung der Clusteragentur Gesundheitswirtschaft Hamburg, des Vereins Gesundheitsmetropole Hamburg und die Entwicklung des Projektes Psychenet - Hamburger Netzwerk Psychische Gesundheit an. Nun geht es für sie darum, auf dieser Grundlage die Akteure der Gesundheitswirtschaft in Hamburg noch enger zu vernetzen.

Als Herausforderung für die Zukunft betrachtet Prüfer-Storcks auch die Attraktivität des Pflegeberufes. "Wir müssen alle Register ziehen, um mehr Menschen in die Pflegeausbildung zu bringen und langfristig im Beruf zu halten", sagte die Senatorin.

Dabei strebt sie an, die Aktivitäten in der stationären Krankenpflege und der Altenpflege zu vernetzen, die Fort- und Weiterbildung zu intensivieren und - sofern die Qualifikation stimmt - ausländische Abschlüsse anzuerkennen.

Prüfer-Storcks war von 2006 bis 2011 Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Hamburg und zuvor Staatssekretärin im Gesundheitsministerium von Nordrhein-Westfalen. Seit 23. März 2011 ist sie Gesundheitssenatorin in Hamburg.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung