Hameln-Gruppe schreibt schwarze Zahlen

HAMELN (cw). Die Hameln Group, ein pharmazeutischer Auftragsproduzent und Hersteller injektabiler Generika für den Klinikmarkt, ist 2011 in die Gewinnzone zurückgekehrt.

Veröffentlicht:

Das Familienunternehmen hatte in den vergangenen Jahren hohe Investitionen in einen Werksneubau getätigt. Zudem blieben 2010 im Zuge der Wirtschaftskrise Folgeaufträge aus und vor Steuern 226.000 Euro Verlust.

Inzwischen hat sich die Marktlage wieder entspannt. 2011 habe man mehr Fertigungsaufträge einwerben können als geplant. Das Ergebnis der Sparte "hameln pharma" sei "knapp positiv".

Wachstumstreiber ist jedoch nach wie vor die Sparte "hameln plus", das Geschäft mit injektabilen Generika habe "die Erwartungen deutlich übertroffen", heißt es. Der Umsatz habe zehn Prozent über Plan gelegen.

Als Gründe für das starke Wachstum werden die Einführung eines generischen Opioidanalgetikums ("Piritramid-hameln") in Deutschland angeführt sowie der entschlossene Einstieg in den asisatischen Markt.

Zehn Millionen Euro Bilanzgewinn

Die dritte Unternehmenssparte, der Auftragsentwickler und Labordienstleister "hameln rds", verbuchte 2011 einen Umsatzrückgang.

Ursache dafür sei eine Verschiebung des Leistungsmixes gewesen sowie der strategisch motivierte Verzicht auf den Verkauf einiger Produktzulassungen.

Insgesamt erlöste die Hameln Gruppe im vergangenen Jahr 72,5 Millionen Euro (+2,5 Prozent). Der Gewinn vor Zinsen und Steuern verbesserte sich um 76 Prozent auf drei Millionen Euro.

Nach Steuern blieben 766.000 Euro in der Kasse, die sich zusammen mit einem Gewinnvortrag von 9,2 Millionen Euro auf einen Bilanzgewinn von knapp zehn Millionen Euro summieren.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm