E-Card

Harsche Kritik an erneutem Verzug

Veröffentlicht:

HAMBURG. Der erneute Verzug bei der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ruft deren Kritiker auf den Plan.

Wie berichtet, werden die Online-Tests wohl aufs erste Quartal 2016 verschoben.

"Es ist unverantwortlich und nahezu lächerlich, dass Politik und Krankenkassen weiter einer Illusion hinterherjagen und trotz aller Pannen, in den Sand gesetzter Milliarden und gegen jede Vernunft an diesem Projekt festhalten", sagt Dr. Silke Lüder, Sprecherin der Aktion "Stoppt die e-card".

Das Bündnis fordert nach wie vor einen Stopp des Projekts. Erneut würde viel Geld verschwendet, der Datenschutz stehe einmal mehr infrage, kritisierte Lüder. Der erneute Verzug liegt daran, dass die Industrie Terminverzögerungen bei der Lieferung der Produkte für die eGK - insbesondere der Konnektoren - gemeldet hat. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?