Telematikinfrastruktur

Harsche Kritik an gematik

Veröffentlicht:

KÖLN. Für die Einführung der medizinischen Anwendungen der Telematikinfrastruktur reicht es nicht aus, dass die technischen Voraussetzungen stimmen. Es muss auch gewährleistet sein, dass die Anwendungen den praktischen Anforderungen aus dem Versorgungsalltag und den Bedürfnissen der Patienten entsprechen. Das stellt der Ärztliche Beirat zur Begleitung des Aufbaus einer Telematik-Infrastruktur für das Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen klar.

Der Beirat kritisiert die Entscheidung der Betreibergesellschaft gematik, dass der Nachweis der Funktionsfähigkeit von Konnektoren durch die Hersteller für die Zulassung reicht. "Mit dem Beschluss der gematik wird ein Marktmodell eingeführt, das nur noch auf die technische Funktionsfähigkeit setzt und nicht mehr darauf achtet, ob die Instrumente in der medizinischen Anwendung nutzen oder im schlimmsten Fall dem Patienten sogar schaden", erläutern die Vorsitzenden Dr. Christiane Groß und Dr. Hans-Jürgen Bickmann in einer gemeinsamen Mitteilung.

Sie bezeichnen die Bewertung der einzelnen Anwendungen in Bezug auf Qualität, Nutzen und Nutzbarkeit im Versorgungsalltag für unabdingbar. Die Patientensicherheit dürfe auf keinen Fall gefährdet werden. "Ärzteschaft sowie Patientinnen und Patienten dürfen nicht Nutzer von unzureichend erprobten Anwendungen der Telematik sein", so Groß und Bickmann. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht