PLATOW-Empfehlung

Hawesko-Aktie kämpft sich nach oben

Zwei Schritte vor und einen zurück - so sieht seit Oktober 2011 die Entwicklung der Hawesko-Aktie aus. Dem jüngsten Ausbruch über das Februar-Hoch folgte Anfang Mai wieder ein Rücksetzer.

Veröffentlicht:

Dieser stoppte oberhalb der 200-Tage-Linie. Die Zahlen des ersten Quartals des Hamburger Weinhändlers waren top-line von der Konsolidierung der Tochter "Wein & Vinos" geprägt, sorgten aber für keinen rechten Schwung.

Die Umsätze erhöhten sich um 11 % auf 103 Mio. Euro, der Nettogewinn ging sogar um 0,1 Millionen auf 2,8 Millionen Euro zurück.

Nun sollen mehrere Faktoren wie ein verbessertes Preisgefüge im Versandhandel bis Ende des Jahres zu prozentual zweistelligen Zuwächsen bei Umsatz und EBIT führen, hofft das Management.

Beim Gewinn nach Steuern wird aber nur mit einem prozentual einstelligen Plus gerechnet. Für die Aktie ergäbe das ein 2012er KGV von rund 18. Historisch gesehen ist das aber nicht ungewöhnlich hoch, zumal eine Dividendenrendite von 4,2 Prozent hinzukommt.

Der Titel kann daher noch bis 36,50 Euro eingesammelt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lesetipps
Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Prophylaktische Maßnahmen sind der beste Weg, um Infektionen bei Krebspatientinnen und -patienten zu verhindern. Während und nach ihrer Chemotherapie sind sie dafür besonders anfällig. (Symbolbild)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung