Zuversichtlich

Healthcare IT-Branche auf Wachstumskurs

Das Gesundheitswesen hungert nach Informationen. Und davon profitieren die führenden Healthcare-ITUnternehmen - nicht nur auf dem heimischen Markt.

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:

BERLIN. Die Healthcare IT-Branche sieht sich auf Wachstumskurs. Zumindest die im Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) organisierten Unternehmen erwarten für die Zukunft eine steigende Nachfrage, höhere Umsätze und zunehmende Mitarbeiterzahlen.

Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Forschungsgruppe Informatik im Gesundheitswesen der Hochschule Osnabrück unter den Mitgliedern des bvitg hervor.

In einigen Produktsegmenten - so etwa Rechenzentren und Cloudlösungen - erwarten die Unternehmen sogar ein deutliches Marktwachstum.

Dabei sind die Verbandsmitglieder davon überzeugt, dass insbesondere die Nachfrage nach deutschen Produkten im Ausland steigen wird. Immerhin 70 Prozent der bvitg-Mitglieder sind laut dem Verband international aufgestellt.

45 Unternehmen sind bvitg-Mitglieder

"Deutschland wird zunehmend Gesundheits-IT-Exporteur", sagt Matthias Meierhofer, stellvertretender Vorsitzender des bvitg-Vorstands. Den Unternehmen kommt nach Meinung Meierhofers zugute, dass die Qualitäts- und Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen von einem steigenden Bedarf nach Informationen begleitet wird.

Der bvitg vertritt nach eigenen Angaben die führenden IT-Anbieter im Gesundheitswesen. Wie sich auf der Website des Branchenverbands zeigt, sind derzeit 45 namhafte Health-IT-Unternehmen als Mitglieder gelistet.

Und genau diese wurden von der Hochschule Osnabrück im Auftrag des Verbands unter anderem zu ihrer Unternehmenstätigkeit, allgemeinen Unternehmenszahlen, der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Thema Personal befragt.

Die Befragungsergebnisse wurden zusätzlich um Ergebnisse von bvitg-internen Fokusgruppen ergänzt, in denen elf Teilsegmente des Healthcare-IT-Marktes abgebildet werden.

Qualifiziertes Personal fehlt

Interessant ist vor allem ein Ergebnis: Wie im gesamten Gesundheitsmarkt, wird es auch im Healthcare-IT-Bereich schwieriger, qualifiziertes Personal zu finden. Die Mehrheit der Unternehmen hat - so der bvitg - schon heute Vakanzen und sucht, um weiter wachsen zu können, Mitarbeiter.

Vor allem Mitarbeiter im Bereich medizinische Informatik seien gefragt. Aber: In Sachen Frauenförderung scheinen die Gesundheits-IT-Unternehmen anderen Branchen weit voraus zu sein. Wie die Umfrage ergeben hat, ist ein Drittel der Mitarbeiter in den Unternehmen weiblich.

"Ein außergewöhnlich hoher Wert in der IT-Branche", heißt es vom bvitg.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag