Offenbach

Hessen springt Klinikum finanziell bei

Veröffentlicht:

OFFENBACH. Um die gesundheitliche Versorgung trotz des geplanten Verkaufs des Klinikums Offenbach zu sichern, bekommt die Stadt Hilfe vom Land.

Wie es in einer Mitteilung des Landes Hessen heißt, wurde vereinbart, dass die Stadt dem Klinikum 90 Millionen Euro zuweist, um die Zahlungsfähigkeit der Klinik sicherzustellen.

Hessen will zudem weitere 40 Millionen Euro zur Verfügung stellen - dieser Finanzspritze müssen allerdings noch das Wiesbadener Finanzministerium und das Ministerium des Inneren zustimmen.

Wie es in der Mitteilung weiter heißt, wird die Stadt einen externen Bevollmächtigten benennen, der sich um das Verkaufsverfahren kümmern soll.

Nach Angaben des Offenbacher Bürgermeisters und Klinikdezernenten Peter Schneider, sollen die Bewerber im Verkaufsverfahren auch an der Sicherung der Arbeitnehmerrechte gemessen werden.

Mit seinen 2300 Mitarbeitern, darunter 300 Ärzte und 900 Mitarbeiter im Pflegedienst, ist das Klinikum der größte Arbeitgeber der Stadt. Der Umsatzerlös liegt 2012 bei etwa 163,5 Millionen Euro. (ine)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung