Höhere Wegegelder für Hausbesuche?

KÖLN (iss). Als Folge der steigenden Benzinpreise müssen niedergelassene Ärzte für Hausbesuche endlich ein entsprechend höheres Wegegeld erhalten. Das fordert der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) Dr. Leonhard Hansen.

Veröffentlicht:
Höhere Tankkosten machen Ärzten zu schaffen.

Höhere Tankkosten machen Ärzten zu schaffen.

© Foto: Phototomwww.fotolia.de

Die Entschädigung für die Fahrten zu Hausbesuchen sei bislang für die betroffenen Ärzte schon kaum kostendeckend gewesen, sagt Hansen. "Seit der Explosion der Energiepreise sind Hausbesuche zum Zuschussgeschäft geworden."

Seit der letzten Erhöhung der Wegegelder Anfang 2007 sei der Preis für Diesel beispielsweise um 36 Prozent gestiegen. Besonders Landärzte seien von der Kostenexplosion betroffen, weil sie im Notdienst oft weite Strecken zurücklegen und häufig Wagen mit Dieselmotoren nutzen, sagt Hansen.

Dieselfahrzeuge sind in der Regel in der Anschaffung und bei der Versicherung teurer als vergleichbare benzinbetriebene Modelle. Unter Berücksichtigung der momentanen Dieselpreise rechnet sich eine Amortisation der teureren Dieselfahrzeuge erst ab einer Laufleistung von 90 000 Kilometern.

Für die Hausbesuche erhalten die Niedergelassenen nach Angaben der KVNo zurzeit zwischen 0,60 und 1,23 Euro je Kilometer beziehungsweise Pauschalen zwischen 3,20 und 13,20 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!