Platow Empfehlung

IT-Dienstleister Bechtle im Zukaufs-Modus

Veröffentlicht:

Nach einem starken Jahresauftakt setzt der IT-Dienstleister Bechtle weiter auf Zukäufe. Im Q1 kletterte der Umsatz auf 955,4 Millionen Euro (+19 Prozent), während der operative Gewinn mit +12 Prozent auf 35,7 Millionen Euro etwas weniger deutlich zulegte. Was die Neckarsulmer jedoch keineswegs verunsichert. Und so kam mit dem Microsoft Analytics und Cloudspezialisten Evolusys unlängst ein weiteres kleines Unternehmen aus der Westschweiz in den Konzernverbund.

Am 11. Juli folgte dann die Ankündigung der größten Akquisition der Firmengeschichte: Mit Inmac Wstore, einem profitablen französischen Vertriebler von IT-Produkten für Konzerne und die öffentliche Hand (Jahresumsatz: 420 Millionen Euro) will Bechtle den europäischen Markt weiter aufrollen. Der Kaufpreis beträgt dem Vernehmen nach rund 230 Millionen Euro, was mit dem 10-fachen des Vorsteuergewinns eine attraktive Bewertung darstellt.

Diese Schritte setzen auch die Aktie (DE0005158703) wieder ins richtige Licht: Der Kurs sprang wieder über die ansteigende 200-Tage-Linie. Das 2019er-KGV von 20 bietet mit einer wenig spektakulären Dividendenrendite(1,2%) noch Potenzial. Wir raten zum Kauf von Bechtle, Stopp bei 55,20 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin