Imclones Board of Directors weist BMS-Offerte zurück

NEW YORK (brs). Beim US-Unternehmen Imclone wird das Übernahmeangebot von Vertriebspartner und Großaktionär Bristol-Myers Squibb als zu niedrig abgelehnt.

Veröffentlicht:

Imclones Board of Directors bezeichnete das Übernahmeangebot von Bristol-Myers Squibb (BMS) als "unter Wert". Gleichzeitig wurde ein Ausschuss gebildet, um das weitere Vorgehen zu prüfen. BMS will seinen langjährigen Partner Imclone, an dem er bislang 17 Prozent der ausstehenden Aktien hält, für 60 Dollar je Aktie komplett übernehmen. Das Angebot hat nach Angaben von BMS einen Gesamtwert von 5,2 Milliarden Dollar und entspricht einem Aufschlag von 30 Prozent auf den Imclone-Kurs Ende Juli. Einziges auf dem Markt befindliches Produkt von Imclone ist das Krebsmittel Erbitux®, das in den USA von BMS und in Europa von Merck Serono vermarktet wird.

Geschäft aufspalten

Wie Imclone mitteilt, habe das Board unter Vorsitz des Großinvestors Carl C. Icahn auch diskutiert, das Unternehmen aufzuspalten und das Pipeline- vom Erbitux®-Geschäft zu trennen, um damit den Unternehmenswert zu maximieren. Icahn verwies auf den Entwicklungskandidaten IMC-11F8, der nach seiner Zulassung in Wettbewerb zu Erbitux® treten könnte. Er äußerte zudem sein Befremden darüber, dass ein von BMS designiertes Board-Mitglied in die Diskussionen um eine mögliche Trennung der Geschäfte bei früheren Sitzungen eingeweiht gewesen sei.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen