Integrationsbarometer 2023

Immer weniger Pflegekräfte entscheiden sich für den Standort Deutschland

Nur etwa Dreiviertel der ausländischen Pflegekräfte würde sich noch einmal für Deutschland als Zielland entscheiden, hat die Studie eines Recruiters ergeben. 40 Prozent empfanden den Integrationsprozess als unzureichend.

Veröffentlicht:

Zug. Immer weniger Pflegefachkräfte entscheiden sich für den Standort Deutschland. Dies geht aus dem Integrationsbarometer 23 hervor, das am Montag veröffentlicht wurde. Für diese Studie befragt das Recruiting-Unternehmen Globogate jährlich mehr 1.000 Pflegefachkräften, die im Rahmen spezieller Programme nach Deutschland gekommen sind. Dabei werden verschiedene Aspekte der Integration beleuchtet – darunter betriebliche, kulturelle und soziale Faktoren.

Die Studie zeigt demnach bezüglich Deutschlands als Zielland einen negativen Trend. Nur rund 60 Prozent der Befragten haben den Integrationsprozess als ausreichend empfunden und lediglich knapp 70 Prozent würden sich heute für Deutschland entscheiden. Im Vorjahr waren es noch über 90 Prozent.

Ethisch korrekte Zuordnung ist wichtig

Diese Entwicklung sei häufig auf kurzfristige Pooling-Modelle zurückzuführen, welche keine transparente und ethisch korrekte Zuordnung der Pflegefachkräfte zu ihren zukünftigen Arbeitgebern in Deutschland ermöglichten, heißt es.

Eine solche Zuordnung ist jedoch entscheidend, um die Grundlage für eine erfolgreiche Integration zu legen sowie die Mitarbeiterbindung und die Loyalität zu fördern, wie Verena Kaden, Integration Manager bei GLOBOGATE und selbst Filipina, betont.

„Integration ist für uns ein langfristiger Prozess, der darauf abzielt, alle dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland lebenden Menschen in die Gesellschaft zu integrieren. Unser Ziel ist es, rekrutierten Pflegefachkräften eine erfolgreiche Berufsanerkennung sowie eine gelungene betriebliche, kulturelle und soziale Integration zu ermöglichen“, sagt Verena Kaden. (kaha)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen