Herausforderung auch für die Kirchen

Bischof Wiesemann warnt vor Fachkräftemangel in der Pflege

Veröffentlicht:

Saarbrücken. Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann sieht Gefahren für das karitative Handeln der Kirche. „In den kommenden Jahren wird sich der bestehende Fachkräftemangel, vor allem in der Pflege und in den Angeboten für junge Menschen, weiter verschärfen“, sagte er am Dienstag in Saarbrücken. Er äußerte sich bei einem Austausch mit der saarländischen Landesregierung, wie diese mitteilte.

Vertreter der Landesregierung und der beiden Bistümer Trier und Speyer trafen sich in der Staatskanzlei, wie es hieß. Daran nahmen neben Wiesemann unter anderen Saarlands Regierungschefin Anke Rehlinger (SPD) sowie der Trierer Bischof Stephan Ackermann teil.

„Mit den vielfältigen Angeboten der Caritas verwirklichen wir unseren Auftrag, Anwalt von Menschen in schwierigen Lebenslagen zu sein, und wollen in der Gesellschaft Solidarität stiften“, betonte Wiesemann. Neben dem sich zuspitzenden Mangel an Fachkräften stelle auch die Digitalisierung eine Herausforderung für die Einrichtungen dar.

Dennoch zeigte sich Wiesemann zuversichtlich, dass es gelingen könne, neue Antworten zu finden: „Lösungen, die es uns als Kirche ermöglichen, unseren karitativen Auftrag weiter zu erfüllen.“ (KNA)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?