„Implant Files“

Industrie begrüßt Register

Der Branchenverband BVMed betont die Register-Affinität seiner Mitglieder. TK-Chef Jens Baas fordert schärfere Zulassungsverfahren.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Medizintechnikverband BVMed begrüßt das Vorhaben des Gesundheitsministers, ein zentrales Implantateregister einzuführen. Jens Spahn hatte entsprechende Pläne am Dienstag anlässlich der Berichterstattung über fehlerhafte Medizintechnik angekündigt. „Die BVMed-Unternehmen unterstützen seit einigen Jahren Versorgungsregister aktiv.

Ein gutes Beispiel ist hier das Deutsche Endoprothesenregister (EPRD)“, ließ Verbandsgeschäftsführer Joachim Schmitt wissen. Das EPRD wird gemeinsam mit orthopädischen Fachgesellschaften, den Ersatzkassen und dem AOK Bundesverband betrieben.

Dr. Jens Baas, Vorstandschef der Techniker Krankenkasse, bestätigte am Dienstag den Vorbildcharakter des freiwillig geführten Endoprothesenregisters. „Auch für andere Hochrisikoprodukte wie Herzkatheter oder Brustimplantate wäre ein solches Register sinnvoll.“ Baas fordert außerdem strengere Zulassungsverfahren für Medizinprodukte sowie eine gesetzliche Haftpflichtversicherung für Hersteller. Derzeit prüften private Institute lediglich, ob technische Normen eingehalten würden.

Baas: „Das reicht nicht! Wir müssen wissen, ob ein Medizinprodukt zuverlässig ist und dauerhaft seinen Dienst tut. Dafür müssen wir neue Produkte endlich ähnlich streng wie Arzneimittel in der Praxis testen, bevor wir sie bei Hunderttausenden Patienten einbauen.“

Auch der Wildwuchs der über 50 Zulassungsinstitute im EU-Ausland sei problematisch. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung