App-Competition

Innovative Health-Apps prämiert

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. iSikCure, Air Smart Spirometer und Kaia sind am Mittwoch als Gewinner der Medica App-Competition hervorgegangen. Sie haben sich gegen zwölf andere Anwendungen durchgesetzt. iSikCure wurde für Afrika entwickelt, wo es für Patienten oft schwer ist, Spezialisten zu finden oder Arznei zu bekommen. "iSikCure ist wie Linkedin für Ärzte und so schnell wie Amazon für Medikamente", erklärt Gründer Dr. Moka Lantum. Ärzte, Apotheker und medizinische Dienstleister melden sich in der App an, Patienten können dann nach den entsprechenden Spezialisten in ihrer Nähe suchen und einen Termin vereinbaren. Die App hat außerdem eine Bezahlfunktion, mit der Patienten für Behandlungen und Medikamente zahlen können. Der erste Platz ist mit 2 000 Euro dotiert.

Die Entwickler von Air Smart Spirometer erhalten für den zweiten Platz 1 000 Euro. Dabei handelt es sich um ein tragbares Lungenfunktionsmessgerät, das an das Smartphone angeschlossen wird. In der dazugehörigen App können Nutzer die Ergebnisse aufzeichnen und sie mit ihrem Arzt teilen.

Kaia, eine App zur Rückenschmerztherapie, kam auf den dritten Platz und erhält 500 Euro. Das Programm aus Bewegungs- und Entspannungsübungen sowie Wissenseinheiten basiert auf bereits existierenden Therapien. (noe)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

eHealth in der Praxis

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern