Internetseite zu Labordiagnostik freigeschaltet

BERLIN (eb). Welche Laboruntersuchungen sind bei welcher Erkrankung sinnvoll und möglich? Antworten gibt ein Internetangebot, das unter wissenschaftlicher Leitung der Gesellschaft für Klinische Chemie erstellt wurde.

Veröffentlicht:

Auf zwei Wegen lassen sich die gesuchten Informationen auf der Seite www.labtestsonline.de abrufen: zum einen über die Bezeichnung der Laboruntersuchung, zum an-deren über den Namen der Erkrankung. Die Internetseite richtet sich sowohl an Kollegen als auch an Patienten.

Mit dem Angebot sollen Ärzte umfassende Informationen zu Diagnostika und den Chancen durch deren Einsatz erhalten. Gleichzeitig gibt es Tipps, was beim Umgang mit bestimmten Tests zu beachten ist. Kollegen können testspezifische Besonderheiten rasch abrufen. Auf Patientenseite soll die Bereitschaft, Früherkennungsuntersuchungen in Anspruch zu nehmen, erhöht werden.

Vorbild ist die englisch sprachige Seite www.labtestsonline.org, die in Großbritannien von 4000 Nutzern täglich angeklickt wird. Die deutsche Internetseite wurde gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin und dem Verband der Diagnostikahersteller freigeschaltet. Die Internetseite ist Teil einer europäischen Aufklärungsinitiative.

Das deutsche Info-Angebot gibt es unter: www.labtestsonline.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?