Unimedizin Gießen

Investition soll Forschung stärken

Veröffentlicht:

GIEßEN. Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) stärkt ihre Aktivitäten in der Lungen- und Infektionsforschung. Am Campus Natur- und Lebenswissenschaften ist jetzt der Spatenstich erfolgt für den Neubau des Center for Infection and Genomics of the Lung (CIGL). Die Bauzeit soll zwei Jahre betragen. Laut JLU handelt sich beim CIGL um ein vom Wissenschaftsrat empfohlenes und von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz beschlossenes Forschungsgebäude, das vom Land Hessen und vom Bund finanziert wird und inklusive Geräteausstattung rund 25 Millionen Euro kosten soll. "Dieser Spatenstich ist ein erneuter großer Meilenstein für die Entwicklung des Medizinstandorts Gießen insgesamt", verdeutlichte Gießens Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand