Unternehmen

Investoren glauben an Ottonova

Veröffentlicht:

München. Der private Krankenversicherer Ottonova kann sich über eine kräftige Finanzspritze freuen. Er erhält von seinen Investoren weitere 60 Millionen Euro, nachdem sie bereits 40 Millionen in das Münchener PKV-Start-up gesteckt haben. Mit den neuen Geldern sollen die Vertriebs- und Marketingaktivitäten ausgebaut werden, heißt es.

Das frische Kapital stammt vom Marktführer in der privaten Krankenversicherung Debeka sowie den Unternehmen Holtzbrinck Ventures, Vorwerk Ventures und btov Partners. Ottonova-Gründer und Vorstandschef Dr. Roman Rittweger hofft, dass 2020 weitere Mittel folgen. „Solange wir wachsen, brauchen wir Geld.“ Den Bekanntheitsgrad erhöhen soll eine Kooperation mit dem Media-Investor Seven Ventures. Sie ermöglicht Ottonova, TV-Werbespots in den Sendern der Pro Sieben-Sat.1-Gruppe zu schalten.

Ottonova ist im Juni 2017 auf den Markt gekommen und setzt auf rein digitale Abläufe. Während der Versicherer zunächst ausschließlich Vollversicherungen über seine Webseite vertrieben hatte, sind inzwischen Zusatzversicherungen hinzugekommen. Ottonova ist inzwischen auch auf Vergleichsportalen präsent und arbeitet mit Maklern zusammen.

Das habe die Kundenzahl deutlich in die Höhe gebracht, berichtet der Arzt Rittweger; bis Jahresende rechne er mit über 5000. Für 2020 ist ein zweistelliger Millionenumsatz geplant.

In der Auseinandersetzung mit der Wettbewerbszentrale über die Werbung für das Angebot der Fernbehandlung hatte Ottonova im Juli vor dem Landgericht München verloren. Der Versicherer hat Berufung eingelegt. Rittweger ist optimistisch, dass sich das Thema angesichts der gesetzlichen Veränderungen bei der Verhandlung im kommenden Jahr erledigt hat. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose