Unternehmen

Ipsen erwirbt Rechte an Krebsmittel Cabozantinib

Veröffentlicht:

PARIS/SAN FRANCISCO. Das französische Pharmaunternehmen Ipsen hat sich Entwicklungs- und Vertriebsrechte an dem Tyrosinkinasehemmer Cabozantinib (Cometriq®) von Exelixis außerhalb der USA, Kanadas und Japans gesichert. Die Kalifornier erhalten 200 Millionen Dollar vorab. Weitere 60 Millionen werden fällig, falls Cabozantinib in Europa gegen Nierenzellkarzinom zugelassen wird, 50 Millionen Dollar, bei Zulassung gegen hepatozelluläres Karzinom. Abhängig von bestimmten Verkaufserfolgen kann Exelixis bis zu weiteren 545 Millionen Dollar aus der Allianz einnehmen und erhält zudem eine 26 prozentige Umsatzbeteiligung. Cabozantinib ist seit 2014 in der EU gegen fortgeschrittenen Schilddrüsenkrebs zugelassen. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?