PLATOW-Empfehlung

Isra-Zukäufe bieten auch Anlegern neue Chancen

Veröffentlicht:

"Wir wollen unsere Margen immer verbessern", so Isra Vision-Vorstandschef Enis Ersü bei der Präsentation der Q1-Zahlen des laufenden Geschäftsjahres (per 30.9.). In den ersten drei Monaten erzielte das Bildverarbeitungsunternehmen immerhin eine EBT-Rendite von 16% und liegt damit auf Vorjahreskurs.

"Mindestens stabil" sollen sich die Margen denn auch im laufenden Fiskaljahr entwickeln, während für die Erlöse ein zweistelliges organisches Wachstum eingeplant ist. Dass Ersü daneben Zukäufe plant, betont er schon länger.

In den kommenden Wochen will der CEO jetzt zwei Akquisitionen bekanntgeben. Mit weiteren Zukäufen soll der Umsatz bis 2014/15 dann auf 150 Mio. Euro steigen. Zudem planen die Darmstädter in den nächsten zwölf Monaten die Expansion nach Indonesien.

Wegen der starken Nachfrage aus der Autoindustrie bleibt der Bereich Automotive zumindest in diesem Jahr der Wachstumstreiber.

Anleger kaufen das mit einem 12/13er-KG V von 8 günstige Papier bis 20 Euro. Den Stopp sollten sie auf 15,80 Euro legen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden