Deal steht

Janssen-Mutter übernimmt Actelion

Veröffentlicht:

NEW BRUNSWICK/BASEL. Johnson & Johnson hat sich mit Actelion geeinigt: Der US-Konzern, zu dem auch Janssen Pharma gehört, will für die Übernahme des Schweizer PAH-Spezialisten 30 Milliarden Dollar zahlen. Pro Aktie lautet das Angebot an die Aktionäre 280 Dollar.

Im Zuge der Transaktion sollen die frühen Forschungsprojekte Actelions sowie die klinische Entwicklung in eine eigenständige Gesellschaft ausgegliedert und unter dem Namen "R&D NewCo" an die Schweizer Börse SIX gebracht werden. Die neuen Aktien werden an die Actelion-Aktionäre ausgegeben.

J&J wird 16 Prozent an R&D NewCo halten und über eine Wandelanleihe die Möglichkeit haben, weitere 16 Prozent zu erwerben. Leiter der neuen Forschungs-Company, die zum Start mit Barmitteln über eine Milliarde Franken ausgestattet werden soll, wird der jetzige Actelion-Chef Jean-Paul Clozel.

Weiter heißt es in der am Donnerstag veröffentlichten Unternehmensmitteilung, Actelions Standort in Allschwil bei Basel solle erhalten bleiben.

Actelion und Johnson & Johnson hatten erstmals Ende November Gespräche über eine mögliche Fusion bekannt gegeben, was der Actelion-Aktie seither enormen Auftrieb gibt. Zwischenzeitlich gerieten die Verhandlungen ins Stocken, wurden zu Jahresbeginn aber wieder aufgenommen.

Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschaftete Actelion knapp 2,1 Milliarden Schweizer Franken und erzielte nach Steuern 552 Millionen Franken Gewinn. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin