Jeder Dritte Deutsche nutzt ein Smartphone

NEU-ISENBURG (reh). Jeder dritte Deutsche (34 Prozent) besitzt bereits ein Smartphone. Bei den unter 30-Jährigen soll es sogar jeder zweite sein.

Veröffentlicht:

Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Aris im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. "Smartphones haben in wenigen Jahren den Handy-Markt aufgerollt und werden mehr und mehr zur Fernbedienung unseres Lebens", sagt BITKOM-Präsidiumsmitglied René Schuster.

Das können auch Arztpraxen nutzen, indem sie ihre Praxis-Homepages mobil-fähig machen oder Gesundheits-Apps in der Patientenversorgung nutzen - und sich etwa Vitaldaten per Smartphone zusenden lassen.

Laut der Umfrage nimmt der Anteil der Smartphone-Besitzer allerdings mit steigendem Alter ab. So hat nur gut jeder Vierte (27 Prozent) zwischen 50 und 64 Jahren ein solches Mobiltelefon. Dei den Senioren ab 65 Jahre seien es sogar erst 6 Prozent, meldet BITKOM.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!