Umfrage

Jeder Vierte musste im Urlaub schon mal zum Arzt

Veröffentlicht:

KÖLN. Ein Viertel der Deutschen musste schon einmal während eines Auslandsurlaubs einen Arzt aufsuchen. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte, repräsentative Yougov-Umfrage im Auftrag des Kölner Versicherers Gothaer. Ebenso viele der 2030 befragten Urlauber ab 18 Jahren benötigten mindestens einmal auf Reisen ein Medikament. Fünf Prozent der Auslandsreisenden wurden während eines Urlaubs stationär ins Krankenhaus aufgenommen, zwei Prozent benötigten bereits einmal einen Krankenrücktransport. 55 Prozent der Urlauber ist unterwegs bislang nichts dergleichen zugestoßen. Ein Prozent der Befragten gab anderweitige medizinische Probleme an, fünf Prozent machten keinerlei Angabe. (age)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand