Rechtsmedizin

Junge Ärzte streben an die Uni-Institute

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Rechtsmedizin hat ein kleineres Nachwuchsproblem als andere Disziplinen, schätzt Professor Stefanie Ritz-Timme, Direktorin des Instituts für Rechtsmedizin am Uniklinikum Düsseldorf. Viele junge Ärzte interessierten sich für das Fach, so Ritz-Timme am Montag in Düsseldorf anlässlich der 96. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin.

"Aber wir haben ein Problem mit der Darstellung in Funk und Fernsehen." Den jungen Kollegen müsse früh verdeutlicht werden, was die Arbeit an den Instituten bedeute und dass man sich in diesem Fach nicht niederlassen kann. Fokusthema der Tagung ist "Rechtsmedizin in Zeiten der Migration und Flucht". (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?