Platow Empfehlung

Jungheinrich verheißt günstige Einstiegschance

Veröffentlicht:

Erst Allzeithoch, dann tiefer Absturz – Jungheinrich-Aktionäre durchlebten in den vergangenen Wochen ganz unterschiedliche Gefühle. Mitten hinein in den Abwärtstrend sorgten die Zahlen zum dritten Quartal zwar für eine Gegenbewegung, letztlich fiel das Papier aber bis auf die Höhe seines Tiefs aus dem Juli bei gut 24 Euro. Mit der Stimmung am Aktienmarkt drehte aber auch die Vorzugsaktie des Gabelstapler- und Logistikspezialisten unter großen Börsenumsätzen ins Plus.

Operativ sind die Hamburger ohnehin auf Kurs. Das Wachstum habe sich im Q3 nochmals beschleunigt, meldete das Management. Dem starken Umsatzanstieg von 13 Prozent auf 754 Millionen Euro standen Auftragseingänge von 781 Millionen Euro (+8,5 Prozent) gegenüber. Das SDax-Mitglied bestätigte daher seine Sommer-Prognosen, doch auch für 2017 bietet das Orderbuch eine gute Grundlage. Jüngste Analystenschätzungen lassen dann ein KGV von 16 erwarten, was angesichts einer Dividendenrendite von 1,8 Prozent attraktiv scheint. Der Rückgang der EBIT-Marge im Q3 auf 6,7 Prozent ist vermutlich temporär. Anleger können aktuelle Kurse daher zum Einstieg nutzen – Stopp bei 21 Euro.

Chance:HHHH Risiko:HHH ISIN: DE0006219934

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird