KKH fühlt sich 1000 Mal betrogen

Veröffentlicht:

HANNOVER (cben). Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) sieht beim Kampf gegen Betrug und Manipulation im Gesundheitswesen weiter großen Handlungsbedarf. Im Jahr 2008 hat sie rund 1000 Verdachtsfälle auf Betrug aufgegriffen. Nach groben Schätzungen der KKH entstehen den Krankenkassen jedes Jahr Schäden zwischen sechs und 20 Milliarden Euro. Allein die KKH hat 2008 Schäden in Höhe von mehr als seiner Million Euro aufgedeckt und mehr als 400 000 Euro wieder hereingeholt.

Negative Spitzenreiter waren die Optiker, sie schädigten die KKH mit mehr als 200 000 Euro. Es folgten Ärzte mit 112 000 Euro und Apotheker mit knapp 112 000 Euro, hieß es auf der KKH-Fachtagung "Betrug im Gesundheitswesen" in Hannover. Die meisten Betrugsfälle wurden bei den Physiotherapeuten mit 279 Fällen aufgegriffen. 233 Mal ermittelte die KKH gegen Ärzte und 105 Mal in Fällen häuslicher Pflege.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung