KV Bremen warnt vor Fehlern in der Arznei-Datenbank

NEU-ISENBURG (eb). Ärzte sollten bei Verordnungsinformationen aus der ifap-Datenbank zu den Wirkstoffen Olanzapin und Valsartan derzeit aufmerksam sein, rät die KV Bremen auf ihrer Website.

Veröffentlicht:

Nach Mitteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) habe der Datenbank-Anbieter ifap zum wiederholten Male die Preise für bestimmte Präparate der Generikafirmen ratiopharm, CT und ABZ-Pharma zu niedrig ausgewiesen sowie Präparate anderer Hersteller noch nicht aufgenommen.

Zunächst habe das nur den Wirkstoff Olanzapin zum Zeitpunkt des Patentablaufs betroffen. Ifap habe in seiner Stellungnahme mitgeteilt, dass es sich hierbei um ein Versehen handeln würde und habe die Daten in einem Sonder-Update im November 2011 korrigiert, so die KV Bremen.

Zwischenzeitlich sei aber ein neues Problem aufgetaucht: In der Datenbank würden die Daten für die Präparate mit dem Wirkstoff Valsartan falsch angezeigt.

Auch bei Valsartan sei der Patentschutz vor Kurzem ausgelaufen, erklärt die KV Bremen. Die ifap-Datenbank ist in viele Praxisverwaltungssysteme integriert.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: K-Ihhhh!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis