Verwaltungskosten

KV Nordrhein bittet Mitglieder zur Kasse

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Für Mitglieder der KV Nordrhein, die IT-gestützt abrechnen – das seien inzwischen fast alle, so die KV – erhöht sich 2018 der Verwaltungskostensatz um 0,1 Prozentpunkt auf 2,8 Prozent. Diejenigen, die Abrechnungen auf Papier oder CD einreichen, zahlen unverändert 3,5 Prozent. Für die rund 1500 Praxen, die via KV Connect und elektronischem Heilberufeausweis abrechnen, erhöht sich der Kostensatz um 0,3 Punkte. Diese Abrechnungsvariante sei bisher durch einen auf 2,5 Prozent ermäßigten Satz gefördert worden, heißt es. Ab 2018 gebe es für den eHBA aber Finanzhilfen auf Bundesebene. Begründet wird der Kostenanstieg mit dem Defizit von rund 98 Millionen Euro für Rückstellungen zur betrieblichen Altersversorgung. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Wann aktive ETFs sinnvoll sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps