Westfalen-Lippe

KV zahlt 2,6 Millionen Euro zurück

Veröffentlicht:

KÖLN. Gute Nachricht für die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten im Bezirk Westfalen-Lippe: Für das vierte Quartal 2013 verringert sich der Verwaltungskostensatz, den sie an die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) zahlen müssen, von 2,3 Prozent auf 2,03 Prozent.

Der Grund: Die KVWL schüttet an ihre Mitglieder den Bilanzgewinn aus, den sie im vergangenen Jahr erwirtschaftet hat. Mittels der einmaligen Herabsetzung des Verwaltungskostensatzes fließen knapp 2,6 Millionen Euro an die Mitglieder der KVWL zurück.

"Wir als Vorstand einer Körperschaft sind uns stets der Tatsache bewusst, dass wir das Geld unserer Mitglieder nur treuhänderisch verwalten", sagt KVWL-Vorstand Dr. Thomas Kriedel. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung