Medizintechnik

Kasachstan lockt Touristen mit Gesundheit

Veröffentlicht:

ASTANA/ALMATY. Bis zum Jahr 2050 soll Kasachstan nach dem Willen seines Präsidenten Nursultan Nasarbajew zu den 30 am weitesten entwickelten Ländern weltweit gehören. Dafür investiere Kasachstan viel. Bestandteil dieser Vision ist es auch, eines der eurasischen Zentren für Medizintourismus zu werden.

In einem Beitrag des Fernsehsenders Kazakh TV heißt es unter Berufung auf Angaben des Gesundheitsministeriums, dass Kasachstan im vergangenen Jahr einen Zuwachs von Medizintouristen im Vergleich zu 2015 um 28 Prozent verzeichnet hat. 2016 seien insgesamt 5000 Patienten aus dem Ausland für eine medizinische Behandlung nach Kasachstan gekommen. Quellmärkte für den Medizintourismus seien unter anderem die Türkei, Indien, Russland, China, aber auch die USA gewesen.

Wie Vize-Gesundheitsminister Alexey Tsoi vor Kurzem hervorhob, zähle Kasachstan zu 22 Ländern weltweit, in denen linksventrikuläre Herzunterstützungssysteme (LVAD) implantiert würden – eine technisch anspruchsvolle Op.

Deutsche Medizintechnikanbieter versprechen sich viel Potenzial von Kasachstan. So hat zum Beispiel der Branchenverband Spectaris schon mindestens einen Fuß in der Tür zum dortigen Markt. Denn der Verband unterstützt die ehemalige sowjetische Unionsrepublik beim Aufbau eines staatlichen Zentrums zur Fachkräfte-Ausbildung im Gesundheitswesen. Kasachstan erhoffe sich vor allem einen Know-how-Transfer aus den Bereichen Medizin- und Krankenhaustechnik. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung