Urteil

Kasse muss Patient Cannabis-Tropfen zahlen

Veröffentlicht:
Leidet ein Versicherter unter unerträglich großen Schmerzen, hat er ein Anrecht auf die Erstattung von Cannabis-Extrakt-Tropfen.

Leidet ein Versicherter unter unerträglich großen Schmerzen, hat er ein Anrecht auf die Erstattung von Cannabis-Extrakt-Tropfen.

© yellowj / fotolia.com

HANNOVER. Leidet ein Patient an außergewöhnlich starken chronischen Schmerzen, muss seine Krankenkasse die Behandlung mit Dronabinol-Tropfen (Cannabis-Extrakt-Tropfen) zahlen. Das entschied das Sozialgericht Hannover laut einem Bericht von "Spiegel Online".

Die Richter differenzierten dem Bericht zufolge allerdings: Es gibt keinen allgemeinen Anspruch auf die Erstattung von Dronabinol. Sie verwiesen aber auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Demnach müssen Kassen eine Ausnahme machen bei Menschen, die todkrank sind oder ähnlich leiden. Diese Versicherten dürften Leistungen erhalten, die nicht im Leistungskatalog stehen.

Im konkreten Fall hatte ein Patient geklagt, der seit Jahren unter großen Schmerzen nach einem Mofaunfall leidet. Zur Linderung der beinah unerträglichen Schmerzen verschrieben Ärzte ihm Dronabinol – die IKK Classic zahlte ihrem Mitglied über zwei Jahre lang das Medikament in einer Projektphase. Als das Projekt 2014 auslief, weigerte sie sich, weiterhin die Kosten zu übernehmen. (ajo)

Sozialgericht Hannover

Az: S 10 KR 1420/16 ER

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel