Anfrage-Generator

Kassenauskunft über Versichertendaten stößt auf großes Interesse

Ein Anfrage-Generator soll Versicherten Auskunft über bei der Krankenkasse gespeicherte Daten geben. Die Kassen sind auf die Anfrageflut nicht vorbereitet.

Veröffentlicht:

Köln. Der vom Verein „Patientenrechte und Datenschutz“ entwickelte Anfrage-Generator für Daten-Abfragen bei Krankenkassen kommt bei den gesetzlich Versicherten offenbar gut an. Innerhalb von kurzer Zeit wurden nach Angaben des Vereins bereits fast 700 Anfragen über das Online-Tool gestellt. Versicherte können unter www.kassenauskunft.de bei ihrer Krankenkasse abfragen, welche Daten inklusive der Leistungsdaten dort über sie gespeichert sind.

Die Nutzer haben auch schon die ersten Antworten der Krankenkassen erhalten. „Die Antworten sind oft unvollständig und enthalten manchmal Fehldiagnosen, von denen die Versicherten oft nichts ahnten“, berichtet Rechtsanwalt Jahn Kuhlmann, einer der beiden Vorsitzenden von „Patientenrechte und Datenschutz“.

Die Krankenkassen seien offenbar noch nicht darauf eingestellt, Auskünfte nach der Datenschutz-Grundverordnung zu erteilen. „Wir haben den ersten Standard-Text für Versicherte veröffentlicht, die nach einer fehlerhaften Antwort am Ball bleiben wollen“, sagt Kuhlmann. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gutachter- und Schlichtungsstelle

Zahl der Behandlungsfehler in Hessen leicht rückläufig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen