Anfrage-Generator

Kassenauskunft über Versichertendaten stößt auf großes Interesse

Ein Anfrage-Generator soll Versicherten Auskunft über bei der Krankenkasse gespeicherte Daten geben. Die Kassen sind auf die Anfrageflut nicht vorbereitet.

Veröffentlicht:

Köln. Der vom Verein „Patientenrechte und Datenschutz“ entwickelte Anfrage-Generator für Daten-Abfragen bei Krankenkassen kommt bei den gesetzlich Versicherten offenbar gut an. Innerhalb von kurzer Zeit wurden nach Angaben des Vereins bereits fast 700 Anfragen über das Online-Tool gestellt. Versicherte können unter www.kassenauskunft.de bei ihrer Krankenkasse abfragen, welche Daten inklusive der Leistungsdaten dort über sie gespeichert sind.

Die Nutzer haben auch schon die ersten Antworten der Krankenkassen erhalten. „Die Antworten sind oft unvollständig und enthalten manchmal Fehldiagnosen, von denen die Versicherten oft nichts ahnten“, berichtet Rechtsanwalt Jahn Kuhlmann, einer der beiden Vorsitzenden von „Patientenrechte und Datenschutz“.

Die Krankenkassen seien offenbar noch nicht darauf eingestellt, Auskünfte nach der Datenschutz-Grundverordnung zu erteilen. „Wir haben den ersten Standard-Text für Versicherte veröffentlicht, die nach einer fehlerhaften Antwort am Ball bleiben wollen“, sagt Kuhlmann. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen