Versichertendaten

Wenige Klicks zur Kassenauskunft

Ein neuer „Anfrage-Generator“ soll Versicherten ermöglichen, zügig Einblick in ihre bei der Krankenkasse gespeicherten Daten zu nehmen.

Veröffentlicht:

Freiburg. Der Verein „Patientenrechte und Datenschutz“ hat einen „Anfrage-Generator“ für Versichertendaten veröffentlicht. Er soll gesetzlich Versicherten helfen, die von Krankenkassen über sie gespeicherte Daten einzusehen und zu überprüfen.

Neben Diagnosen und Therapien, speichern Kassen auch Informationen zu Einkommen, Arbeitsplatz oder Anschrift des Versicherten. Der Anfrage-Generator biete Versicherten die Möglichkeit, mit wenigen Klicks eine rechtskonforme Abfrage zu den gespeicherten Daten an die eigene Kasse zu stellen, heißt es.

„Nach gegenwärtigem Stand haben Krankenkassen einen viel besseren Zugriff auf Informationen über Versicherte, als die Versicherten selbst.“ erklärt Bernhard Scheffold, Vorsitzender des Vereins Patientenrechte und Datenschutz.

Neben der reinen Auskunft eigne sich der „Anfrage Generator“ den Angaben zufolge auch dazu, Fehler zu korrigieren. Damit stelle er ein Gegengewicht zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) dar, das die Weitergabe von Behandlungsdaten an eine zentrale Forschungsstelle vorsehe, ohne jede Widerspruchsmöglichkeit der Versicherten. (syc)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?