Kommentar

Kein Ausgleich ohne Gutachter

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Wie viel ist die Praxis wert? Das ist die zentrale Frage im Falle einer Scheidung. Denn in der Regel gehört die Hälfte dem Partner. Auch wenn es so manchem engagierten Arzt schwerfallen wird, das zuzugeben - die so genannte Zugewinngemeinschaft ist gerecht.

Denn 60 oder auch mehr Wochenstunden wären nicht möglich, würde nicht zu Hause jemand dem Partner den Rücken freihalten und dafür auf eigenes Einkommen verzichten. Mit "Hätte" und "Wenn" lässt sich nach der Trennung schmutzige Wäsche waschen, aber nicht rechnen. Halbe-Halbe ist daher die einzig brauchbare Lösung.

Bei Ärzten hängt es maßgeblich von dem Wert der Praxis ab, wie viel der oder die Ex bekommt. Zu Recht bezieht der Bundesgerichtshof hier nicht nur die Sachwerte mit ein. Denn egal ob Standort, Mitarbeiterteam oder Patientenkartei - der ganze Praxis-Aufbau hat Zeit und Engagement gefordert, die der Partner mit ermöglicht hat. Nur den Wert des eigenen Geschicks müssen Ärzte nicht teilen.

Auch das ist im Grundsatz richtig, macht die Sache aber kompliziert. An der Berechnung scheiden sich die sachverständigen Geister. So wird weiter auch die Wahl des Gutachters mit über die Höhe des Zugewinnausgleichs entscheiden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung