Bundesverfassungsgericht

Kein Rundfunkbeitrag für Zweitwohnung

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Der 2013 auf haushaltsebene eingeführte Rundfunkbeitrag ist weitgehend verfassungsgemäß. Wegen der Möglichkeit, einen vielfältigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk empfangen zu können, durften die Bundesländer jeden Haushalt zur Beitragszahlung verpflichten, urteilte das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch in Karlsruhe.

Lediglich die Erhebung auch eines Rundfunkbeitrages für Zweitwohnungen sei mit dem Gleichheitssatz (Artikel 3 Abs. 1 Grundgesetz) unvereinbar. Diesbezüglich muss der Gesetzgeber bis spätestens Ende Juni 2020 nachbessern. Dagegen billigten die Verfassungsrichter den nach Betriebsgröße gestaffelten Rundfunkbeitrag für Unternehmen. (fl)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung

Lesetipps