Physio & Co

Kein Schulgeld für Ausbildung in Niedersachsen

Veröffentlicht:

HANNOVER. Wer in Niedersachsen eine Ergotherapie-, Logopädie-, Physiotherapie- und Podologie-Ausbildung beginnt, muss künftig kein Schulgeld mehr bezahlen.

Die neue Regelung gilt ab 1. August 2019. Das hat das Landeskabinett beschlossen, teilte das Sozialministerium des Landes mit.

Dafür stehen im Jahr 2019 gut 1,5 Millionen Euro bereit, in den Folgejahren wegen steigender Schülerzahlen mehr. „Mit der Schulgeldfreiheit für Gesundheitsfachberufe überwinden wir das größte Hindernis der Nachwuchsgewinnung“, sagte Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD).

Die Förderung erfolgt zunächst über eine Richtlinie. Sie soll nächstes Jahr durch ein Gesetz abgelöst werden. Die Schulgeldfreiheit in der Pflege hat Niedersachsen bereits gesetzlich verankert.

Mit der Schulgeldfreiheit für Gesundheitsfachberufe wird ein Ziel aus dem Koalitionsvertrag der großen Koalition in Hannover umgesetzt.

Der niedersächsische Landtag hatte zuvor die Landesregierung aufgefordert, die Schulgeldfreiheit zum Ausbildungsstart ab August 2019 in der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Podologie einzuführen. (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung